Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der Pater-Rupert-Mayer-Volksschule in Pullach
Die Sozialarbeit an der Schule versucht positive Bildungsverläufe zu implementieren und ist ein integraler Bestandteil des pädagogischen Konzepts der Grundschule. Sie fördert das soziale Miteinander und stärkt die sozialen Kompetenzen der Schüler. Sozialarbeit soll ein Gesamtkonzept zur Bildung, Förderung , Beratung und Begleitung von jungen Menschen darstellen (Lebensbildung).
Elternberatung bei folgenden Anlässen:
- Emotionale Probleme der Schüler/innen
- Auffälliges Sozialverhalten der Schüler/innen
- Unterstützung bei familiären Krisen
- Vermittlung bei Schwierigkeiten im Unterrichtsgeschehen
- Hilfestellung in Erziehungsfragen
Beratung und Begleitung von Schüler/innen:
- Begleitung in den Klassen während der Schulstunden, Lernzeiten und Klassenezeiten
- Spieltherapeutische Unterstützung im Einzelsetting
- Kommunikationstraining
- Krisenbegleitung und Bewältigung
In der pädagogischen Arbeit gelten folgende Grundprinzipien:
- Vertraulichkeit
- Lösungs- und Ressourcenorientierung
- Flexibilität
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Vernetzung und Kooperation
- Niederschwelligkeit
Zur Kontaktaufnahme erreichen Sie mich von Dienstag bis Donnerstag an der Volksschule am besten über meine Mailadresse: Claudia.Petri(at)prmvs.de
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Petri, Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Systemische Beraterin und Therapeutin